Segeln und persönliche Entwicklung

Segeln – deine Chance, über dich hinaus zu wachsen

Besser mutig die Segel setzen als länger im sicheren Hafen verweilen: Um dich persönlich weiterzuentwickeln, sind Impulse von außen hilfreich. Hier liest du, warum das Segeln eine großartige Gelegenheit ist, um dich für die Veränderungen in deinem Leben zu stärken.

Die Segel sind neu gesetzt: Du startest in einen neuen Job, übernimmst eine Führungsaufgabe oder gründest dein eigenes Unternehmen. Du kannst stolz auf dich sein – denn du hast es geschafft.

Gleichzeitig gehst du mit einem Gefühl von Spannung, Unsicherheit und Zweifel an die neue Aufgabe – du weißt, dass sie dich herausfordern wird. Wirst du dem neuen Job gewachsen sein? Wirst du dich in die neue Rolle hineinfinden? Wirst du mit deinem Unternehmen Erfolg haben? Diese Fragen stellst du dir vielleicht. Dann ist es wichtig, Selbstsicherheit zu gewinnen.

Manchmal wissen wir noch gar nicht, wie die Lebensreise weitergehen soll. Wir wissen nur, dass wir bereit für eine Veränderung sind. Wir stehen kurz davor, einen neuen Weg einzuschlagen. Wir sind auf der Suche nach Impulsen, Inspirationen – oder einem Abenteuer, das uns auf neue Ideen bringt. Vielleicht fehlt auch nur der Anstoß, das letzte Fünkchen Mut, um unsere Pläne umzusetzen.

In beiden Situationen – vor einem Neustart oder während einer Neuausrichtung – kann das Segeln dir wertvolle Impulse geben, um deine Pläne und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Hier liest du, warum du beim Segeln über dich hinauswachsen kannst.

Eine außergewöhnliche Auszeit

Plötzlich mitten auf dem Ozean, umgeben von Wasser: Beim Segeln verbringst du eine Auszeit in außergewöhnlicher Umgebung. Du lässt den Alltag hinter dir und segelst hinaus aufs offene Meer. Dort warten neue, faszinierende Erfahrungen auf dich: Du spürst die Nähe zur Natur. Du merkst, wie du Wind und Wetter ausgesetzt bist. Vielleicht siehst du zum ersten Mal Delfine, die dem Schiff folgen. Vielleicht spürst du ein Gefühl von Freiheit, wenn du dir den Wind um die Nase wehen lässt und auf den Horizont schaust. Fernab von deinem Alltag lässt du dich auf ein neues Abenteuer ein.

Gleichzeitig stellst du dich auf die besondere Situation an Bord ein: Du verbringst mit deiner Crew viel Zeit auf engem Raum. Auch das intensive Zusammensein und der Austausch mit anderen holt dich aus deiner Komfortzone heraus, fordert dich und lässt dich über dich hinaus wachsen.


Ein Meer an Herausforderungen

An Bord stellst du dich vielen Herausforderungen, körperlich und mental. Du lernst, mit schwierigen Situationen umzugehen – mit stürmischem Wetter, aber auch mit Flaute. Auch abgesehen vom Wetter gibt es immer wieder herausfordernde Situationen, für die du mit den anderen Crewmitgliedern eine Lösung finden musst: Defekte Ausrüstung oder Konflikte im Team sind zum Beispiel solche Situationen, die dich auf die Probe stellen, aber am Ende wachsen lassen.

Durch das Meistern dieser Herausforderungen erkennst du deine Stärken, überwindest Ängste, erkennst aber auch deine Grenzen. Du lernst dich selbst noch besser kennen. Du kannst stolz sein auf das, was du gemeinsam mit dem Team erreichst. Du gewinnst an Geduld, Selbstbewusstsein, Sicherheit und vor allem an Resilienz – der Fähigkeit, auch schwierige Lebenssituationen gut zu überstehen. Das stärkt dich für viele weitere Herausforderungen auf deinem Karriereweg, aber auch in deinem Privatleben.


Ein Team-Abenteuer und verborgene Talente

Auf dem Schiff wirst du Teil eines einzigartigen Teams. Du fügst dich in eine Gruppe von Menschen ein, in der jede und jeder anders ist und verschiedene Stärken mitbringt. Nach und nach findest du deine Rolle im Team. Das birgt Konfliktpotenzial und die Herausforderung, mit schwierigen Situationen umzugehen. Das Zusammensein an Bord schenkt dir die einmalige Chance, von anderen zu lernen und dich durch das Feedback der Crewmitglieder weiterzuentwickeln.

Vielleicht entdeckst du Fähigkeiten an dir, die dir vorher noch gar nicht bewusst waren. Vielleicht merkst du, dass du das Team durch dein technisches Know-how unterstützen kannst. Oder du siehst, dass du die anderen durch deine kommunikative Stärke bei ihren Entscheidungen helfen kannst. Auf jeden Fall lernst du an Bord spannende Persönlichkeiten kennen und erweiterst somit dein soziales Netzwerk. Von diesen Kontakten und ihren Impulsen kannst du auch später noch profitieren.


Zeit für einen Kurswechsel

Mitten in der Natur und fernab von deinem Alltag kannst du bei dir ankommen. Du findest Ruhe, Abwechslung und Zeit zur Reflexion. Bestimmt tut es dir gut, in einer ungewohnten Umgebung abzuschalten, zu entspannen und aus einer anderen Perspektive auf die Welt und dein Leben zu schauen. Collect moments, not things, heißt es so schön. Und ja, auf dem Schiff merkst du, wie zufrieden du auch mit weniger Komfort sein kannst. Du sammelst viele schöne, aufregende und unvergessliche Erinnerungen. Jeden Tag erlebst du ein kleines – oder größeres – Abenteuer.

Auf dem Meer entschleunigst du, baust Stress ab und lebst im Einklang mit der Natur. Wind und Wetter beeinflussen dich und dein Vorankommen auf dem Ozean. Du verbindest dich mit deiner Umwelt und erfährst, wie wichtig die Elemente, Pflanzen und Tiere für unser Ökosystem sind. Viele Seglerinnen und Segler begegnen der Natur mit viel Achtsamkeit und Rücksichtnahme. Vielleicht entwickelst auch du eine neue Sicht auf die Natur oder änderst deine Lebensweise – von einem stressigen, schnellen Alltag hin zu mehr Gesundheit, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit.


Stärke, Selbstsicherheit, ein neues Gefühl für deine Mitmenschen und die Natur: Segeln gibt dir viel, bereichert deinen Erfahrungsschatz. Auch wenn du von Bord gehst und wieder festen Boden unter den Füßen hast, werden dich diese Erfahrungen und Erinnerungen weiter begleiten.

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.